Beheading Binaries. A communally curated bestiary of sunken feelings

Elli KuruÅŸ in cooperation with Asya Volodina
sculpture, live action role play

June 16-July 16 2023
1 / 1

Over the last few years, Elli Kuruş has been working on a series of sculptures, which are now being shown publicly for the first time in an exhibition at the Kulturförderverein Schaddelmühle. The ceramic sculptures are reminiscent of human bodies, but their shape points to an inexplicable, monstrous split. The exhibition in Schaddelmühle presents the ceramics like archaeological finds of a lost culture. They can be discovered piece by piece via a wild meadow parcour.
As part of the exhibition, Asya Volodina has developed a larp (=live action role play, a kind of immersive performance). On three dates, interested people could participate. In the Larp, the sculptures act as proxies that are activated by the participants. In the common play the ceramic bodies are touched, used and put in relation to the own body. The format of the (role) play allows emotional immersion into an alternative reality, which makes other rules, other forms of perception and cooperation possible. The participants are agents in a moment of co-creation and their traces of action become part of the exhibition.

Im Kulturförderverein Schaddelmühle hat das Kunstkollektiv Elli Kuruş eine Serie von Skulpturen erarbeitet, die jetzt erstmals in einer Ausstellung öffentlich gezeigt werden. Die Keramik-Skulpturen erinnern an menschliche Körper, aber ihre Gestalt weist auf eine unerklärliche, monströse Spaltung hin. Die Ausstellung in der Schaddelmühle präsentiert die Keramiken wie archäologische Funde einer untergegangenen Kultur. Über einen Wildwiesen-Parcour können sie Stück für Stück entdeckt werden.
Als Teil der Ausstellung hat Asya Volodina ein Larp (=Live action role play, eine Art immersive Performance) entwickelt. An drei Terminen konnten Interessierte teilnehmen. Im Larp agieren die Skulpturen als Stellvertretende, die von den Teilnehmenden aktiviert werden. Im gemeinsamen Spiel werden die Keramik-Körper berührt, genutzt und in Beziehung gesetzt zum eigenen Körper. Das Format des (Rollen-)Spiels erlaubt das emotionale Eintauchen in eine alternative Wirklichkeit, die andere Regeln, andere Wahrnehmungs- und Kooperationsformen ermöglicht. Die Teilnehmenden sind Handelnde in einem Moment der Co-Kreation und ihre Handlungspuren werden Teil der Ausstellung.
1 / 2

1 / 1

1 / 1

1 / 2

1 / 1

1 / 1

1 / 1

1 / 1

1 / 1

Login  â€¢  Built with Seedbox